Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Kampagne "Silencing the Guns by 2020" vor enormen Herausforderungen
Von Zipporah Musau, Africa Renewal* | 07.01.2020
New York (AR/afr). Die Kampagne "Silencing the Guns by 2020"
der Afrikanischen Union (AU) will die Konflikte auf dem
Kontinent beenden und dauerhaften Frieden ermöglichen. Das
Vorhaben kommt einer Mammutaufgabe gleich: Pro Jahr verliert
eine halbe Million Menschen auf dem Kontinent durch
Waffengewalt das Leben.
Abiy Ahmed lenkt im Grenzstreit ein und verzichtet auf Badme
Von James Jeffrey und Martin Sturmer | 27.06.2018
Badme/Salzburg (IPS/afr). Seit Anfang April ist Abiy Ahmed
Premierminister von Äthiopien. Und der 43-Jährige sorgt
gleich für ein Tauwetter zwischen den verfeindeten Staaten
Äthiopien und Eritrea. Ahmed will die umstrittene
Entscheidung über den Grenzverlauf akzeptieren und die
Stadt Badme Eritrea zuerkennen.
Interview mit Daniel Opande, dem ersten Kommandanten von UNMIL
Von Zipporah Musau und Kingsley Ighobor, Africa Renewal* | 07.06.2018
New York (AR/afr). Von 2003 bis 2005 war Generalleutnant
Daniel Opande der Befehlshaber der Friedenstruppen der
UN-Mission in Liberia (UNMIL). Der Offizier der "Kenya
Defence Forces" hat im Jahr 2004 die Anführer der
Kriegsparteien dazu gebracht, der Entwaffnung von mehr als
100.000 Kämpfern zuzustimmen.
Der neue Präsident George Weah steht dennoch vor enormen Herausforderungen
Von Kingsley Ighobor, Africa Renewal* | 05.06.2018
New York (AR/afr). An einem hellen, sonnigen Tag im Januar
dieses Jahres übergab die liberianische Präsidentin Ellen
Johnson Sirleaf ihr Amt an George Weah. Der Weltfußballer
des Jahres 1995 war als Sieger aus der Stichwahl vom 26.
Dezember 2017 hervorgegangen.
Staatenbund soll mehr für Frieden tun
Von Miriam Gathigah | 28.05.2013
Nairobi. Den Afrika-Tag am 25. Mai und den 50. Jahrestag der
Afrikanischen Union (AU) seit der Gründung der
AU-Vorläufer-Organisation für Afrikanische Einheit (OAU)
haben afrikanische Friedens- und Konfliktforscher zum Anlass
genommen, um den Staatenbund zu einem größeren
Friedensengagement aufzufordern.