Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Flusswasser aus der DR Kongo soll das Becken wieder auffüllen
Von Leon Usigbe, Africa Renewal* | 13.02.2020
Abuja (AR/afr). Die 20-jährige Phoebe Musa erinnert sich
gut an jenen Tag vor fünf Jahren, als Boko-Haram-Milizen
ihr Dorf im Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias
stürmten. Sie kamen mit Pferden, Motorrädern und
Militärfahrzeugen, schossen auf die Menschen und zündeten
Dutzende von Gehöften an.
Rückkehrer sollen Landsleute zum Bleiben bewegen
Von Sam Olukoya | 12.02.2019
Benin City (IPS/afr). In der Kampagne "Migrants as
Messengers" (MaM) der Internationalen Organisation für
Migration (IOM) warnen Rückkehrer vor den Gefahren einer
irregulären Migration nach Europa. Sam Olukoya hat die
Freiwilligen bei ihrer Arbeit in Benin City, Hauptstadt des
Bundesstaates Edo, beobachtet.
Überweisungen aus dem Ausland sollen die Entwicklung fördern
Von Sally Nyakanyanga | 16.11.2017
Harare (IPS/afr). Zur Jahrtausendwende musste sich die heute
60-jährige Sheila Mponda von ihren vier Kindern
verabschieden. Mponda hatte gerade ihren Mann verloren und
war ihr Leben lang Hausfrau gewesen. Ihre Kinder brachen
nach Großbritannien auf und schicken ihrer Mutter
regelmäßig Geld in die alte Heimat.
Diaspora soll Wirtschaft in Schwung bringen
Von Ngala Killian Chimtom | 28.09.2017
Yaoundé (IDN/afr). "Sie sind zuhause herzlich willkommen",
sagte Kameruns Premierminister Philemon Yang anläßlich der
Eröffnung der Tagung 'Cameroon and its Diaspora: Working
Together for the Nation’s Development' Ende Juni. Die
Veranstaltung soll Kameruner im Ausland dazu motivieren, in
ihrem Heimatland zu investieren.
Die aufstrebende Wirtschaftsnation will von der Migration profitieren
Von James Jeffrey | 06.07.2017
Adinbried (IPS/afr). Das 14-jährige Mädchen aus Eritrea
trägt ein Plastiktüte bei sich. Darin befinden sich ein
paar Kleidungsstücke, ein Trinkbecher und eine kleine
Taschenlampe, deren Batterien fast am Ende sind. Am Abend
zuvor hat sie mit vier Männern, zwei Frauen und fünf
jüngeren Kindern die Grenze nach Äthiopien überschritten.