Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Corona-Krise hemmt Prävention und Behandlungen
Von Busani Bafana | 15.05.2020
Bulawayo (IPS/afr). Die WHO befürchtet, dass in Afrika
viermal mehr Menschen an Malaria sterben werden als an
COVID-19. Durch die Corona-Pandemie geraten Krankenhäuser
zunehmend unter Druck. Eine vor 20 Jahren beschlossene
Investitionsoffensive in die Gesundheitssysteme wurde nicht
umgesetzt.
Rasante Zunahme von Erkrankungen im ostafrikanischen Hochland
Von Mzizi Kabiba | 11.11.2015
Kampala. Tropenmediziner warnen vor einer Ausbreitung von
Malaria in Teilen Subsahara-Afrikas. Klimawandel,
landwirtschaftliche Praktiken und Migrationsbewegungen
tragen dazu bei, dass die Krankheit bislang wenig betroffene
Regionen erreicht. Insgesamt werden sich Ende des Jahres 214
Millionen Menschen mit Malaria infiziert haben. Fast 500.000
werden daran sterben.
Armut lässt illegalen Handel boomen
Von Monde Kingsley Nfor | 19.09.2013
Yaoundé. Als François Biloa erneut einen Malaria-Schub
bekam, versorgte ihn die Familie wie immer mit den
preisgünstigen Antibiotika vom Markt. Als sich sein Zustand
jedoch immer weiter verschlechterte und er sogar ohnmächtig
wurde, brachten ihn die Angehörigen in ein lokales
Krankenhaus in der kamerunischen Hauptstadt Yaoundé.
Mobiles Diagnoseverfahren kommt ohne Nadel aus
Von Amy Fallon | 28.08.2013
Kampala. Brian Gitta hat in seinen 21 Lebensjahren viele
Malaria-Anfälle hinter sich gebracht. Immer wieder musste
er zur Blutabnahme. Mit der Zeit hat er eine abgrundtiefe
Aversion gegen Spritzen entwickelt. Kein Wunder also, dass
er einem Team aus vier Informatikstudenten angehört, die
ein App zur schmerzfreien Malaria-Diagnose entwickelt haben.