Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung legen stark zu
Von Martin Sturmer | 18.02.2021
Oberndorf bei Salzburg (afr). Die Auswirkungen der
Corona-Pandemie für Afrika sind enorm. In vielen Ländern
steigen Arbeitslosigkeit, Armut und Staatsverschuldung.
Experten fordern eine sorgfältige Neuausrichtung der
politischen Prioritäten. Digitalisierung, Klimaresilienz
und dem Binnenhandel kommen eine Schlüsselrolle zu.
Handelsstart der Afrikanischen Freihandelszone am 1. Januar
Von Kingsley Ighobor, Africa Renewal* | 03.01.2021
New York (AR/afr). Bereits im Februar 2020 klopfte die
Kaffee- und Kakaohändlerin Meron Dagnew im Sekretariat der
Afrikanischen Freihandelszone (AfCFTA) in Accra an. Sie
wollte sich und ihre Unternehmen vorstellen - allerdings war
das Sekretariat noch gar nicht eröffnet.
Kampagne "Silencing the Guns by 2020" vor enormen Herausforderungen
Von Zipporah Musau, Africa Renewal* | 07.01.2020
New York (AR/afr). Die Kampagne "Silencing the Guns by 2020"
der Afrikanischen Union (AU) will die Konflikte auf dem
Kontinent beenden und dauerhaften Frieden ermöglichen. Das
Vorhaben kommt einer Mammutaufgabe gleich: Pro Jahr verliert
eine halbe Million Menschen auf dem Kontinent durch
Waffengewalt das Leben.
Brachliegende Agrarflächen sollen neu verteilt werden
Von Jeffrey Moyo | 03.06.2019
Harare (IPS/afr). Vor 20 Jahren hat die Landreform der
damaligen Regierung unter Robert Mugabe zur Enteignung
weißer Farmer geführt. 71.000 Bauern wurden umgesiedelt,
um die frei gewordenen Ländereien zu bestellen. Doch die
landwirtschaftliche Produktion blieb geringer als zuvor.
Ruanda liegt bei weiblichen Abgeordneten weltweit an der Spitze
Von Zipporah Musau, Africa Renewal* | 21.05.2019
New York (AR/afr). In Afrika geht der Kampf um die
Gleichstellung der Geschlechter nur in kleinen Schritten
voran. Die gute Nachricht aber ist, dass in vielen Ländern
immer mehr Frauen in politische Führungspositionen
gelangen. Das kleine Ruanda dient dabei als Vorbild.